Wildschwein

Hier lang!

forschungsfelder 1/2023 (Resiliente Agrarsysteme)

Extremwetter, Artensterben und globale Krisen stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Um diese zu meistern, muss sie resilienter werden. Die Forschung unterstützt mit praxistauglichen Ansätzen für nachhaltigere Agrarsysteme.

zum Artikel

Ganz schön nützlich

forschungsfelder 2/2022 (Ökologischer Landbau)

Der Ökolandbau hilft, Böden, Ressourcen und das Klima zu schonen. Weil er auf eigene Wirtschafts- und Nährstoffkreisläufe setzt, kann er die Landwirtschaft nachhaltiger und krisenfester gestalten. Die Forschung unterstützt ihn dabei.

zum Artikel

Alles im Blick

forschungsfelder 1/2022 (Zielkonflikte)

Landwirtschaft sichert die Versorgung mit Lebensmitteln, soll Klima schützen und das Tierwohl verbessern. Dabei müssen Landwirtinnen und Landwirte ein gutes und verlässliches Einkommen erzielen. Um die vielfältigen Ansprüche in Einklang zu bringen, arbeitet die Wissenschaft an innovativen Lösungen.

zum Artikel

Neue Muster

forschungsfelder 3/2021 (globaler Süden)

Bekämpfung von Hunger oder Anpassung an das veränderte Klima: Bei diesen Herausforderungen spielt Landwirtschaft eine zentrale Rolle. Forschende arbeiten über Grenzen und Kontinente hinweg zusammen, bringen unterschiedliche Blickwinkel ins Spiel und finden neue Antworten auf drängende Fragen.

zum Artikel